Allgemeine Hinweise
Jede Verarbeitung Ihrer Daten soll so erfolgen, dass sie für Sie verständlich und nachvollziehbar ist. Daher geben wir Ihnen hier einen Überblick über alle wesentlichen Umstände, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen.
Wir haben diese Information mit dem Ziel der bestmöglichen Verständlichkeit erstellt. Sollten Sie dennoch Verständnisfragen haben, kommen Sie bitte auf uns zu.
Das trifft auch auf alle anderen Fragen zu, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen. Alle Gesetze und Vorschriften, auf die in dieser Information verwiesen wird, können Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de/ kostenfrei nachlesen.
In dieser Datenschutzinformation sind Menschen jedes Geschlechtes angesprochen. Sofern sprachlich nur eine Form gewählt wurde, geschieht das nur wegen der leichteren Lesbarkeit.
Was bedeutet „Datenverarbeitung“?
Auf dieser Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Personenbezogen sind Daten dann, wenn man sie so direkt oder indirekt Ihrer Person zuordnen kann, dass man Sie identifizieren kann. Unter Datenverarbeitung versteht man alle Vorgänge, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, von der Speicherung und Nutzung bis zur Löschung. Die genauen Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 Nummer 1 und 2 DSGVO.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten mit Ihrer Einwilligung statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Einzelheiten dazu finden Sie unter den nachfolgenden Punkten.
Begriffserklärungen
- DSGVO: Die europäische Datenschutzgrundverordnung, die die rechtliche Grundlage für den Datenschutz in der gesamten EU bildet.
- IP-Adresse: Die technische Adresse, die Ihrem Gerät zugewiesen ist, mit dem Sie im Internet sind.
- Cookies: Siehe Punkt „Cookies (allgemeine Erklärung)“.
- Tool: Ein Computerprogramm, das unsere Webseite durch weitere Funktionen unterstützt.
- Social Media: Medien, in denen Internetnutzer Meinungen, Eindrücke und Informationen austauschen.
- Newsletter: Siehe Punkt „Newsletter (allgemeine Erklärung)“.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Shows & Artists GmbH
Creative Services
Vordereggstr. 30
A-5303 Thalgau
Tel: 0 62 35 - 63 64 65
Email: info@wartenfels.at
Als Verantwortliche im Datenschutz entscheiden wir über die Mittel und den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten und sind Ihnen daher darüber zur Rechenschaft verpflichtet (Art. 5 Abs. 2 DSGVO).
Cookies und Datenverarbeitung
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Session-Cookies sein (werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht) oder permanente Cookies (bleiben gespeichert, bis sie gelöscht werden).
Technisch notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Werbung.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um zu prüfen, ob eine Eingabe auf unserer Website von einem Menschen oder einem automatisierten Programm erfolgt. Weitere Informationen: Google Datenschutzrichtlinien.
Social Media
Unsere Website enthält Plugins von Facebook. Weitere Informationen: Facebook Page Controller Addendum.
YouTube
Diese Website bindet YouTube-Videos ein. Weitere Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinien.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Weitere Informationen: Google Analytics.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Rechte des Nutzers
Sie haben das Recht auf:
- Widerruf Ihrer Einwilligung
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Auskunft, Löschung und Berichtigung Ihrer Daten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter Bundesbeauftragter für Datenschutz.